Besuch des Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup
Politikunterricht mal anders - Das Berufskolleg St. Michael hatte heute hohen Besuch: Der Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup stellte sich in der Aula den Fragen der gesamten Schülerschaft. Die Schüler Florian Rose und Steven Haase übernahmen die Moderation der gut vorbereiteten Fragestunde.
Der Drang, etwas zu verändern und nicht tatenlos zu bleiben, sei für Daldrup selbst eine wesentliche Motivation gewesen, politisch aktiv zu werden. Das riet Daldrup auch den Schüler:innen, nicht alles zu akzeptieren, sondern sich ebenfalls politisch einzubringen. Danach berichtete Daldrup ausführlich von seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter in Berlin und wie Sitzungswochen dort aussehen, wobei ein Hauptteil der politischen Arbeit in den jeweiligen Arbeitsausschüssen geleistet wird.
Daldrup zeigte sich sehr aufgeschlossen und beantwortete Fragen der Schüler:innen zu seinem Gehalt, zu Olaf Scholz, zu seinem schönsten Moment als Abgeordneter, zur Legalisierung von Cannabis, zu Erlebnissen mit Beleidigungen und Korruption sowie zu seinen Vorbildern.
Intensiv ging er auch auf die Fragen zum aktuellen Krieg zwischen der Ukraine und Russland ein. Krieg koste laut Daldrup immer Menschenleben und sei mit keinem Onlinespiel vergleichbar, deshalb müsse Diplomatie beibehalten und ausgebaut werden. Wie der Gefangenenaustausch und die Getreidelieferungen aus dem Kriegsgebiet belegten, funktionieren diese Kommunikationswege. Mit aller Intensität gelte es diese zu nutzen. Zugleich mahnte Daldrup an, man müsse in der Politik stets einen langen Atem haben, wie ein Blick auf die deutsche Wiedervereinigung – die er selbst nicht mehr für möglich hielt – zeige.
Im Rahmen der Umweltpolitik lehnte Daldrup den Wiedereinstieg in die Atomenergie ab, da die Endlagerung des Atommülls bis heute nicht geklärt sei. Dem Protest in Lützerath stand er kritisch gegenüber und forderte stattdessen eine neue Art des Protestes, die beispielsweise einen schnelleren Bau von Windkraftanlagen fordere.
Dank seiner Ausführungen und der offenen Beantwortung der Schüler:innen-Fragen gab Daldrup einen intensiven Einblick in seine politische Arbeit und leistete somit einen wesentlichen Beitrag zur politischen Bildung der Schülerschaft des Berufskollegs St. Michael.