Friedenskerze in Ahlen

Am 21.02.2025 veröffentlicht

Das Berufskolleg St. Michael setzt ein Zeichen für Frieden und Demokratie! Die SchülerInnen stellten gemeinsam mit den Vertretern der anderen weiterführenden Schulen Ahlens und Bürgern eine symbolische Friedenskerze. Das Friedensbündnis Ahlens insbesondere Meinolf Thiemann und Maria Kessing organisierten diese Aktion. Anlass war der Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine und die anstehenden Bundestagswahlen.

Mit Bezug zu den aktuellen, unfriedlichen Nachrichten wird die Brisanz des Themas von den verschiedenen Rednern deutlich gemacht. Maria Kessing verwies auf die Umkehrung der Fakten und dem problematischen Versuch, Frieden in der Ukraine ohne die Beteiligung der Ukraine und der EU zu erreichen. Die SchülerInnen Maya Syplakowski, Laura Scharnewski, Luisa Stapel, Matthis Rumi, Ricardo Grosicki legten die Bedeutung des Friedens und der Demokratie dar. Dies unterstrich das Zitat vom Willy Brandt: „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“ Sie betonten die Bedeutung der Wahlen für die Demokratie. Die Redner des städtischen Gymnasiums legten Wert auf die Bedeutung des Asylrechts und die Notwendigkeit dies auch zu erhalten. Alle fordern einen respektvollen, toleranten Umgang aller Menschen miteinander, jeder Einzelne trägt Verantwortung für Demokratie und Frieden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für diesen engagierten Einsatz und das deutliche Zeichen!