Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus am Berufskolleg St. Michael

Am 27.01.2025 veröffentlicht

Einige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen HHOa und HHOb haben in diesem Jahr das Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus gestaltet. Sie erstellten Plakate und einen Gedenktisch für die Opfer des Nationalsozialismus.

Vor 80 Jahren, im Jahr 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit - ein Ort, der für das unfassbare Leid und die Grausamkeiten der nationalsozialistischen Verbrechen steht.

Millionen Menschen verloren ihr Leben: Juden, Sinti und Roma, politische Gefangene, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen und viele andere. Der Tag erinnert daran, wie wichtig es ist, dass wir nie vergessen und uns entschieden gegen Hass, Diskriminierung und Unmenschlichkeit einsetzen.

Die Schulgemeinschaft gedachte in einer Schweigeminute allen Opfern des Nationalsozialismus.

George Santayana hat gesagt: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist gezwungen sie zu wiederholen." Lasst uns heute und jeden Tag daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, die auf Respekt, Toleranz und Frieden basiert. Lasst nicht zu, dass Menschen ausgegrenzt, misshandelt und Opfer von Gewalt werden!